WKO-Lehrlingsförderung: Fördermöglichkeiten für Betriebe & Lehrlinge im Überblick

Bernd Ahrens

Jul 09 — 2025

erson wirft Münze in rosafarbenes Sparschwein, im Hintergrund wird am Laptop gearbeitet – Symbol für Förderung & digitale Antragstellung.

Table of Contents

Warum WKO-Lehrlingsförderung wichtig ist

Die duale Ausbildung ist das Rückgrat der österreichischen Wirtschaft – sie sichert Know-how, Fachkräfte und Qualität.

Doch: Ausbilden bedeutet auch Aufwand.

Die WKO-Lehrlingsförderung unterstützt Betriebe und Lehrlinge genau dort, wo es zählt – finanziell, organisatorisch und beratend.

Ob kleine Werkstatt oder Industriebetrieb: Lehrlinge auszubilden kostet Zeit und Geld. Die WKO-Förderungen helfen, diese Investition nachhaltig abzusichern und öffnen gleichzeitig neue Chancen:

  • Qualität sichern trotz technologischem Wandel

  • Ausbildungsbetriebe finanziell entlasten

  • Lehrlinge aus benachteiligten Gruppen gezielt fördern

  • Zukunftskompetenzen wie Digitalisierung oder Sprachen mitfinanzieren

Förderungen für Lehrbetriebe

Basisförderung – die jährliche Grundstütze

Was: Auszahlung nach jedem abgeschlossenen Lehrjahr
Wie viel:

    1. LJ: 3 Brutto-Lehrlingseinkommen

    2. LJ: 2 Einkommen

    3. & 4. LJ: je 1 Einkommen
      Antrag:  Über das LOS-Service (los.wko.at ) – innerhalb von 3 Monaten nach Lehrjahresende

Mehr Infos:  www.wko.at/lehre/basisfoerderung

Zwischen- & überbetriebliche Ausbildungsmaßnahmen

Gefördert werden: bis zu 75 % der Kurskosten (exkl. USt.)
Deckelung: max. 3.000 € je Lehrling, 20.000 € pro Betrieb/Jahr
Ziel: Digitalisierung, Soft Skills, LAP-Vorbereitung
Frist: Antrag bis 3 Monate nach Kursende.

Mehr Infos:  www.wko.at/lehre/foerderung-zwischen-ueberbetriebliche-massnahmen

Tipp:

Unsere Kurse sind förderfähig – bis zu 75 % der Kosten übernimmt die WKO.
Einige Beispiele aus unserem Angebot:

Internats- & Unterbringungskosten

Die WKO übernimmt 100 % der Unterbringungskosten während des Berufsschulbesuchs – direkt oder nachträglich per Antrag.

Coaching & Beratung für Betriebe

Kostenlos, vertraulich, österreichweit: Unterstützung bei Konflikten, Ausbildungsqualität oder Strukturfragen – direkt durch WKO-Expert:innen.

Weiterbildung für Ausbilder:innen

75 % Kostenerstattung, bis zu 2.000 € pro Jahr – für didaktische und pädagogische Qualifikationen.

Prämien & Sonderförderungen:

  • LAP-Erfolg: 200 € (gut), 250 € (Auszeichnung)

Mehr Infos: www.wko.at/lehre/foerderung-ausgezeichnete-gute-lehrabschlusspruefungen

  • Übernahmeprämie: 1.000 € bei Übernahme aus überbetrieblicher Ausbildung (bis Ende 2025)

  • Bau-Zusatzausbildungen: bis 2.000 €/Lehrling/Jahr, max. 3 Wochen

Hol dir das Chancenbuch der Bildungsmanufaktur!

Alle Kurse, Fördertipps & Tools auf einen Blick.

Jetzt kostenlos downloaden & besser planen.

Alle Aus- & Weiterbildungen der Bildungsmanufaktur 2025 in einem kompakten Überblick – inklusive Förderhinweise, Preisübersicht und Kursinhalten:

Förderungen für Lehrlinge

Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung

100 % Förderung für qualitätsgeprüfte Vorbereitungskurse – bis zu 36 Monate nach Abschluss der Lehre.

Unterstützung bei Lernschwierigkeiten

Förderbar: Nachhilfe, Wiederholungen, LAP-Vorbereitung – bis zu 3.000 € pro Lehrling.

Unser Angebot: Individuelle Lernförderung durch die Bildungsmanufaktur

Ob Mathe, Deutsch, Rechnungswesen oder LAP-Vorbereitung – unsere Nachhilfeformate sind anerkannt und zu 100 % förderfähig.

Auslandspraktika & Sprachkurse

Gefördert werden Kurs-, Reise- und Aufenthaltskosten – plus 15 €/Tag Prämie für den Lehrling. Auch das Lehrlingseinkommen wird ersetzt

Antragstellung – so funktioniert's

Die gute Nachricht: Die meisten Förderungen können digital über das LOS-Service (lehre.fördern Online-System) abgewickelt werden – schnell, zentral und gut strukturiert.

So funktioniert’s:

  • Zugang aktivieren unter lehre-foerdern.at

  • Förderanträge stellen: Basisförderung, Kursförderung, Unterstützungsmaßnahmen

  • Unterlagen hochladen und Fristen beachten

Wichtige Fristen:

  • Meist 3 Monate nach Maßnahme bzw. Lehrjahresende

  • Bei LAP-Vorbereitungskursen: 6 Monate nach Kursende

Unser Service:

Wir begleiten durch den Förderprozess.

Von der Antragstellung bis zur Kombination passender Fördermaßnahmen – wir helfen, das Maximum herauszuholen. Ohne bürokratischen Stress.

Fazit: WKO-Lehrlingsförderung nutzen heißt Ausbildung stärken

Vorteil
Nutzen

Weniger Kosten für Lehrbetriebe

 Bessere Ausbildung, höhere Bindung

Stärkung schwächerer oder älterer Lehrlinge

Zukunftskompetenzen aktiv gefördert

SHARE POST

Hol dir das Chancenbuch der Bildungsmanufaktur®!

Du möchtest wissen, wie du Lehrlingsausbildung neu denken, Förderungen optimal nutzen und deine Auszubildenden stärken kannst?
Dann ist unser Chancenbuch genau das Richtige für dich!

Fülle einfach das kurze Formular aus – wir schicken dir das Chancenbuch direkt per E-Mail zu.
So hast du alle Informationen kompakt und griffbereit!