In der heutigen schnelllebigen Welt ist es wichtiger denn je, dass Lehrlinge über zukunftsrelevante Kompetenzen verfügen. Der Digi-Scheck bietet Lehrbetrieben die Möglichkeit, ihre Lehrlinge in diesen Bereichen zu fördern und ihnen so einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Was ist der "Digi-Scheck für Lehrlinge"?
Der Digi-Scheck ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft, das Lehrbetrieben die Kosten für Kurse zur Vermittlung zukunftsrelevanter Kompetenzen erstattet. Die Förderung beträgt 100% der Kurskosten, bis zu einem Höchstbetrag von 1.500 Euro pro Lehrling und Jahr.
Zu den geförderten Themen gehören unter anderem:
Digitalisierung
Nachhaltigkeit
Energie- und Ressourcenmanagement
Internationalisierung
Die Kurse können in physischer oder online-Präsenz stattfinden und sind auf die Bedürfnisse der einzelnen Lehrbetriebe abgestimmt.
Die Förderung deckt die gesamten Kosten für die Kurse ab.
2.) Steigerung der Fachkompetenz
Die Lehrlinge erwerben wertvolle Skills, die sie für den Arbeitsmarkt benötigen.
3.) Produktivitätssteigerung:
Die Lehrlinge können die optimierten Prozesse im Unternehmen vorantreiben.
4.) Wettbewerbsvorteil:
Die Lehrlinge sind dank ihrer zukunftsrelevanten Kompetenzen besser für die Zukunft gerüstet.
Vorteile für Lehrlinge:
Der Digi-Scheck bietet Lehrlingen folgende Vorteile:
1.) Kostenlose Weiterbildung:
Die Lehrlinge können an den Kursen kostenlos teilnehmen.
2.) Förderung ihrer beruflichen Perspektiven:
Die Lehrlinge erwerben wertvolle Skills, die ihnen den Einstieg ins Berufsleben erleichtern.
3.) Möglichkeit zur Persönlichkeitsentwicklung
Die Lehrlinge können ihre persönlichen und sozialen Skills weiterentwickeln.
Nutzen Sie den Digi-Scheck und fördern Sie Ihre Lehrlinge in zukunftsrelevanten Bereichen.
Mögliche Gesamt-Förderung für 0 Lehrlinge: 0€
Kontakt
Media Quarter Marx 2/A02
Karl-Farkas-Gasse 18
1030 Wien
© Bildungsmanufaktur® Österreich 2022