Es hängt, wie so oft, am Geld. Gut ausgebildete Fachkräfte sind für jedes Unternehmen erfolgsentscheidend – und kosten erstmal bare Münze: Lehrbetriebe investieren beachtliche Summen, um die Ausbildung ihrer Fachkräfte von morgen laufend an die Anforderungen von morgen anzupassen. Die duale Ausbildung soll praxisnah und zugleich zukunftsorientiert sein. Absehbare Entwicklungen auf technologischer Ebene müssen bestmöglich vorweggenommen werden. Vor allem aber müssen Lehrlinge Kompetenzen zum erfolgreichen Umgang auch mit tiegreifenden Veränderungen ihres Berufsbildes entwickeln.
Die dafür benötigten Mittel aufzubringen fällt vielen Unternehmen in der gegenwärtig angespannten wirtschaftlichen Lage allerdings nicht leicht. Abhilfe wird dringend benötigt – und sie steht auch bereit!
In der rasanten Dynamik der modernen Wirtschaftswelt stellt die duale Ausbildung einen stabilen Pfeiler dar, der Theorie und Praxis harmonisch miteinander verwebt und junge Talente effektiv auf eine berufliche Zukunft vorbereitet. Angesichts der vielseitigen Herausforderungen – von der Bewältigung des technologischen Wandels über die Anpassung an globale Marktanforderungen bis hin zur Reaktion auf demografische Veränderungen – wird die Notwendigkeit von Investitionen in die Aus- und Weiterbildung immer deutlicher. Eine breite Palette von Förderprogrammen und -maßnahmen soll hierzu die nötige Unterstützung bereitstellen: Sie helfen Lehrbetrieben dabei, die Kosten der Lehrlingsausbildung zu bewältigen und die hohe Qualität und Aktualität der Ausbildungsinhalte weiterhin sicherzustellen. Lehrlingen helfen sie, schwierige Materien erfolgreich zu meistern und ihr Kompetenzportfolio zu erweitern. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Fördermöglichkeiten und entdecken Sie, wie Sie die Zukunft der dualen Ausbildung aktiv mitgestalten können.
Die österreichische Wirtschaft stützt sich sowohl auf einer leistungsfähigen Industrie als auch einem breit gefächerten Dienstleistungssektor. Dabei spielen kleine und mittlere Unternehmen mit einem Anteil von über 90 % eine tragende Rolle: Sie tragen erheblich zum BIP bei, bilden das Rückgrat der Beschäftigung und sind eine wichtige Quelle von Innovation - verfügen aber häufig nur über ein begrenztes Ausbildungsetat.
Gerade Unternehmen mit einem personalzentrierten Geschäftsmodell, etwa im Gewerbe, im Handel, im Fremdenverkehr oder in körpernahen und anderen Dienstleistungen, wären jedoch ohne Mitarbeiter mit einer hochwertigen, praxisbezogenen Aubildung schlicht nicht funktionsfähig. Geeignete Hilfestellungen sind also im gesamtwirtschaftlichen Interesse.
Lehrlings- und Fachkräftemangel: Gleichzeitig haben verschiedene Faktoren wie zum Beispiel die demografische Entwicklung zu einer bereits spürbaren Verknappung verfügbarer Arbeitskräfte mit direkten Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit der Unternehmen geführt. Diesem Trend muss auch durch finanzielle Unterstützung für eine qualitativ hochwertige Lehre entgegengewirkt werden.
Wichtige Treiber der Transformationsdynamik sind:
Die rasante Entwicklung schlägt sich auch auf die Ausbildung der Lehrlinge nieder: Neue, vor allem digitale Technologien erfordern neue Kompetenzen. Tätigkeitsprofile müssen neu zusammengesetzt werden und nehmen an Komplexität zu. Die fortschreitende Automatisierung wiederum wertet persönliche und soziale Kompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit und Selbstmanagement zunehmend auf. Um all diese Veränderungen in der Ausbildung integrieren zu können, benötigen Unternehmen entsprechenden finanziellen und fachlichen Beistand.
Die Ausbildung muss die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen im internationalen Kontext sicherstellen. Die Förderung von Kursen zur Festigung von Fremdsprachenkenntnissen und interkulturellem Wissen ist auch ein Beitrag zur Stärkung des Standortes Österreich.
Die Lehre spielt für die Teilhabe junger Menschen oft marginalisierter Bevölkerungsgruppen eine sehr wichtige Rolle und kann ihnen eine gute Zukunftsperspektive bieten. Dazu gehören etwa Jugendliche aus finanziell schwachen Verhältnissen und/oder mit nichtdeutscher Muttersprache, oder auch Personen mit einer Lernschwäche Mit der geeigneten Unterstützung können sie etwaige Defizite kompensieren und erfolgreich ins Berufsleben starten.
...tragen zielgerichtete Förderungen dazu bei, dass die duale Ausbildung auch angesichts dramatischer Veränderungen, wie wir sie gegenwärtig erleben, weiterhin stets relevante, praxisorientierte Inhalte vermittelt. Sie sichern die Qualität der Ausbildung zukunftsfähiger Arbeitskräfte, die den Herausforderungen eines sich ständig wandelnden Arbeitsmarktes gewachsen sind.
Diese Förderung soll die Kosten abfedern, die dem Unternehmen ganz allgemein durch die Beschäftigung und Ausbildung eines Lehrlings entstehen. Das soll auch Anreize schaffen, damit Unternehmen mehr Lehrstellen anbieten.
Dieses sehr vielfältig einsetzbare Programm fördert ein breites Spektrum an ausbildungsbezogenen, betrieblichen und überbetrieblichen Zusatzmaßnahmen.
Eine gezielte und individualisierte Unterstützung von Lehrlingen mit Lernschwierigkeiten sorgt für mehr Chancengleichheit und soziale Teilhabe. Dieses Programm fördert konkrete Nachhilfemaßnahmen für Lehrlinge mit einer Lernschwäche oder Defiziten in einzelnen Fächern.
Wird auf Grund besonderer Umstände (wie einer Lehrzeitanrechnung, einer Lehrzeitverkürzung oder Versäumen einer Berufsschulstufe durch Lehrplatzwechsel) eine Berufsschulklasse wiederholt oder zusätzlicher Berufsschulunterricht benötigt, gibt es dafür ein spezielles Förderprogramm.
Grundsätzlich haben alle Lehrberechtigten die in einem Lehrlingshaus bzw. Internat während des Berufsschulbesuchs ihrer Lehrlinge entstehenden Kosten zu tragen.
Mit der Mehrzahl der Schülerheime für Berufsschüler in Österreich wurden Vereinbarungen abgeschlossen, die den Schülerheimen eine direkte Abrechnung der Aufenthalte mit dem Fördergeber ermöglichen, so dass die Lehrberechtigten keine Rechnung erhalten. Wenn aber der Unterkunftsgeber eine Rechnung ausstellt, kann der Lehrberechtigte diese Förderung beantragen.
Erste Auslandserfahrungen durch ein Praktikum können für den späteren beruflichen Erfolg mitbestimmend sein. Dieses Programm zielt darauf ab, Lehrbetriebe dabei zu unterstützen, ihren Lehrlingen ein solches berufsbezogenes Auslandspraktikum oder grenzüberschreiteden Sprachkurs zu ermöglichen.
(Der Höchstbetrag richtet sich dem maximalen Förderbetrag im Programm Erasmus+).
Der Fördergeber belohnt Lehrbetriebe für eine gute oder ausgezeichnete Leistung ihrer Lehrlinge bei der Lehrabschlussprüfung.
Der Fördergeber möchte die Lehre auch für Personen über 18 Jahre attraktiv machen und zahlt zu diesem Zweck eine Förderung, die an konkrete Bedingungen geknüpft ist.
Dieses Programm unterstützt Betriebe, die Lehrlinge ausbilden oder dies planen, bei Weiterbildungsmaßnahmen für ihre Ausbilder*innen.
Diese Maßnahme zielt auf die Teilnahme an qualitätsgesicherten Kursen zur Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung ab. Der Kurs muss vorab gemäß den geltenden Bestimmungen genehmigt worden sein, um die inhaltlich-methodische Qualität bei gleichzeitig sparsamer und zweckmäßiger Mittelverwendung abzusichern.
Die Digitalisierung revolutioniert nach und nach alle Bereiche der Arbeitswelt, und für Unternehmen ist es überlebenswichtig, mit dem technologischen Wandel mitzuhalten. Ähnliches gilt für die Anforderungen nachhaltigen Wirtschaftens. Unternehmen, die ihre Lehrlinge mit den zukunftsrelevantesten digitalen und nachhaltigen Kompetenzen vertraut machen möchten, haben dank Digi-Scheck kostenfreien Zugang zu erstklassigen Weiterbildungs-maßnahmen. Der Digi-Scheck findet seit seiner Einführung einen anhaltend großen Zuspruch. Es unterstützt die Teilnahme an Kursen und Workshops in den Bereichen
Förderreferaten der Lehrlingsstellen der Wirtschaftskammern auf.
Wichtiger Hinweis zum Digi-Schck:
Der Digi-Scheck läuft nach heutigem Stand zum 31.12.2024 aus.
Die duale Ausbildung ist eine unverzichtbare Stütze der österreichischen Wirtschaft mit starker gesellschaftlicher Durchdringung. Damit sie angesichts des zunehmend globalisierten Wettbewerbs, des demografischen Wandels und vor allem der rasanten technologischen Entwicklungen auch zukünftig weiterhin relevant und attraktiv bleibt, müssen lehrlingsausbildende Unternehmen beträchtliche Summen investieren. Zur Unterstützung stellt die WKO eine breite Palette von einschlägigen Förderprogrammen bereit, die von der Basisförderung über Nachhilfeprogramme bis zur Weiterbildung in zukunftsrelevanten Bereichen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Persönlichkeit oder Fremdsprachen reicht.
Wir arbeiten daran, Lehrbetriebe über ihre weitreichenden Fördermöglichkeiten aufzuklären. Falls Sie dieses Potential für Ihren Lehrbetrieb noch nicht optimal ausnutzen, helfen wir Ihnen gerne dabei. Vereinbaren Sie mit uns einen Info-Termin!
Kontakt
Media Quarter Marx 2/A02
Karl-Farkas-Gasse 18
1030 Wien
© Bildungsmanufaktur® Österreich 2022