Lehrlinge finden leicht gemacht: 6 Erfolgsprinzipien gegen Fachkräftemangel

Bernd Ahrens

Jul 29 — 2025

Ein junger Bewerber begrüßt einen Unternehmensvertreter beim Karriere Kick – persönliche Begegnung zur Lehrlingsgewinnung

Table of Contents

Einleitung:

Die Nachwuchskrise als Chance

Immer mehr Unternehmen kämpfen damit, Lehrlinge zu finden, die wirklich passen. Ob Handwerksbetrieb, Hotel oder Industriekonzern – viele Ausbildungsbetriebe stehen heute vor derselben Herausforderung: Lehrlinge finden wird zur zentralen Aufgabe, um Fachkräfte langfristig zu sichern. Klassische Methoden wie Anzeigen oder Messen bringen immer weniger Ergebnisse. Der Markt hat sich verändert und verlangt neue Strategien.

Die gute Nachricht: Wer jetzt gezielt handelt, kann sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren und qualifizierte Bewerber begeistern. In diesem Beitrag zeigen wir dir 7 praxisbewährte Prinzipien für eine erfolgreiche Lehrlingsgewinnung!

Anforderungsprofil definieren:

Klarheit statt Hoffnung: Wer ist dein Wunsch-Lehrling?

Strategisches Recruiting beginnt mit einer klaren Zielgruppe. Wer genau soll sich bewerben? Welche Stärken, Interessen oder Werte soll dein idealer Lehrling mitbringen?

Tipp:

Erstelle ein ideales Bewerberprofil – mit Alter, Schultyp, Soft Skills und Interessen. So sprichst du gezielt die Richtigen an.

Lehrlinge finden mit System!

Strategie schlägt Budget – jedes Mal!

Mehr Geld in klassische Stellenanzeigen zu stecken, bringt keine besseren Bewerbungen, wenn die Strategie fehlt. Überlege dir lieber, wie du gezielt Aufmerksamkeit erzeugst, Interesse weckst und eine Beziehung aufbaust.

Beispiel: Der Karriere Kick nutzt Tischfußball-Matches, um auf Augenhöhe mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen, durch ein spielerisches Setting entsteht sofort Nähe und echtes Interesse.

Jugendliche beim Tischfußball auf einem Karriere Kick Event – spielerische Begegnung hilft beim Lehrlinge finden.

Die Messe als Werkzeug, nicht als Pflichtprogramm

Mach aus deinem Messestand eine echte Begegnungsfläche für Lehrlinge

Viele Unternehmen sehen Karrieremessen als Pflicht, aber nicht als Chance. Die Folge: Flyer, Kugelschreiber, aber keine Bewerbungen. Der Schlüssel liegt in der Vorbereitung und Nachbereitung

Frag dich:

Wie viele qualifizierte Kontakte willst du sammeln? Was passiert danach mit diesen Kontakten?

Dein Team macht den Unterschied

Auf der Messe zählt nicht, was du sagst – sondern wie du es sagst. Schicke nicht einfach „irgendwen“, der Zeit hat. Sende charismatische Ausbilder, motivierte Lehrlinge oder Teamleiter, die das Unternehmen glaubwürdig vertreten.

Empfehlung: Lass deine aktuellen Auszubildende sprechen, das wirkt authentisch und schafft Vertrauen.

Emotion schlägt Information

Begeisterung ist ansteckend – aber nur, wenn sie ehrlich ist. Statt Bewerber mit Infos zu überfluten, zeig echtes Interesse. Frag: „Was interessiert dich an der Ausbildung?“ statt: „Willst du unsere Broschüre?“

Aktionstipp: Nutze ein Spiel oder eine Challenge (wie beim Karriere Kick), um eine erste Verbindung herzustellen.

Nachwuchsgewinnung beginnt in der Schule – frühzeitig Sichtbarkeit schaffen

Berufsorientierung aktiv mitgestalten: Präsenz zeigen, Vertrauen aufbauen

Viele Ausbildungsbetriebe warten, bis Jugendliche sich aktiv bewerben. Doch wer Lehrlinge finden will, sollte viel früher ansetzen – nämlich in der Lebenswelt der Schüler. Schule ist nicht nur ein Lernort, sondern auch ein zentraler Orientierungspunkt in der Berufsfindung.

Frühzeitig präsent zu sein bedeutet:

  • Sichtbarkeit als Ausbildungsbetrieb bereits in der 8. oder 9. Schulstufe

  • Teilnahme an Schulprojekten, Bewerbungstrainings oder Berufserkundungstagen

  • Aufbau langfristiger Beziehungen zu Lehrkräften und Bildungsberater:innen

Warum das wichtig ist:
Jugendliche, die deinen Betrieb bereits „kennen“, werden bei ihrer Berufswahl viel eher auf dich zurückkommen – weil du Vertrauen aufgebaut hast und sie ein Bild von deinem Unternehmen haben.

Pro-Tipp:

Nutze regionale Netzwerke und Initiativen zur Berufsorientierung – oder bringe dich aktiv selbst ein. Der Karriere Kick bietet hier eine ideale Plattform, um genau diese Verbindung herzustellen.

Kontakte aktiv sammeln, statt Flyer verteilen

Viele Unternehmen verlassen sich auf die Eigeninitiative der Jugendlichen. Doch ohne klare Nachfass-Strategie verpufft jedes Gespräch. Kontaktdaten sind Gold wert – besonders in Kombination mit einem Follow-up innerhalb von 24 Stunden.

Digitale Hilfe: Die Karriere Kick App hilft bei der strukturierten Kontaktaufnahme und Verwaltung.

Deine Arbeitgebermarke:

sichtbar, nahbar, authentisch

Schüler entscheiden nicht nur nach Gehalt – sie wollen sich zugehörig fühlen. Bau eine starke, glaubwürdige Arbeitgebermarke auf, die auf echten Werten basiert. Präsentiere dich als engagierter Ausbilder, nicht als anonymer Arbeitgeber.

Ziel: Werde als regional führender Ausbildungsbetrieb bekannt.

Fazit: Lehrlinge finden ist kein Glück, sondern Strategie

Der Weg zu mehr passenden Bewerbungen beginnt mit Klarheit, echter Begegnung und dem Mut, neue Wege zu gehen. Wer sich als authentischer Ausbildungsbetrieb zeigt, der jungen Menschen zuhört und mit ihnen in echten Kontakt tritt, wird auch in Zukunft keine Probleme haben, passende Lehrlinge zu finden.

Denn: Wer heute Lehrlinge finden will, muss verstehen, wie die junge Generation tickt. Es geht um Haltung, Werte und Erreichbarkeit – nicht nur um Stellenanzeigen. Strategische Ansprache, persönliche Begegnung und ein strukturierter Bewerbungsprozess machen heute den Unterschied. So gewinnst du nicht nur mehr Bewerber, sondern vor allem die Richtigen.

Buchcover des Reports „Die acht Erfolgsprinzipien für strategische Nachwuchsgewinnung“ von Karriere Kick. Auf dem Cover steht: Wie Du mit einer klaren Strategie spürbar bessere Nachwuchstalente gewinnst und gleichzeitig Deine Recruitingkosten senkst.
Jetzt handeln: Lade dir den Report herunter!

Lehrlinge finden leicht gemacht:

8 Erfolgsprinzipien für erfolgreiche Lehrlingsgewinnung

8 praxisnahe Strategien für Ausbildungsbetriebe, die mehr passende Bewerber:innen erreichen und langfristig binden wollen.

SHARE POST

8 Erfolgsprinzipien für strategische Lehrlingsgewinnung. ​

Hol dir jetzt den kostenlosen Report und erfahre:

  • Wie du Lehrstellen schneller und passender besetzt

  • Wie du Soft Skills schon beim Erstkontakt erkennst

  • Welche Tools Zeit sparen und Bewerberqualität steigern

Jetzt kostenlos downloaden und deine Recruiting-Strategie stärken!